

Familie Kramski
Wir sind ein echtes Familienunternehmen. Die Familie Kramski hat die Geschäftsführung inne und sie hält 100 % der Anteile an allen Standorten der KRAMSKI Group. Das prägt das Wesen unserer Tätigkeit: Wir denken langfristig, handeln häufig antizyklisch und sind vor allem unabhängig. Das mögen unsere Mitarbeiter. Und das schätzen unsere Kunden.
Zwei Generationen
Mit Herzblut etwas aufzubauen und es wachsen zu sehen – sicherlich steckt darin die eigentliche Faszination jeder unternehmerischen Tätigkeit. Eine besondere Genugtuung allerdings gibt die Gewissheit, dass das Unternehmen auch in Zukunft in den besten Händen ist. So schätzen es Firmengründer Wiestaw Kramski und seine Ehefrau Renate als großes Glück, dass die nachkommende Generation sehr früh schon Verantwortung für das Unternehmen übernommen hat. Andreas Kramski ist bereits in den 90er-Jahren in das Unternehmen eingestiegen und hat sowohl an der Internationalisierung der KRAMSKI Gruppe als auch an ihrer Entwicklung vom reinen Werkzeugbauer zu einem führenden Hersteller von Stanz-, Spritzgieß- und Systemteilen entscheidend mitgewirkt. Sabine Torres-Kramski ist neben ihrer sehr erfolgreichen Karriere im Tanzsport (internationale Meistertitel und anschließende Trainertätigkeit) immer dem Familienunternehmen verbunden geblieben und seit 2012 wieder vollständig für die KRAMSKI Gruppe tätig.WIESTAW KRAMSKI
Gründer der KRAMSKI GmbH, Beiratsmitglied und Gesellschafter, Geschäftsführer KRAMSKI Stiftung gGmbH
Der leidenschaftliche Erfinder wurde 1947 in Landstuhl (Pfalz) geboren. Mit Abschluss der Volksschule ließ er sich zum Werkzeugmacher ausbilden. Mit 22 Jahren war er einer der jüngsten Meister im Werkzeugmacherhandwerk in Reinland-Pfalz und trat seine erste Meisterstelle im Westerwald an. Weitere Berufserfahrung sammelte er als Konstruktionsleiter für komplexe Stanzwerkzeuge und Sondermaschinen sowie im Außendienst als Verkaufsingenieur für Schleif- und Erodieranlagen. 1978 entschied er gemeinsam mit seiner Ehefrau Renate Kramski, sich selbstständig zu machen, und die Geschichte der Firma KRAMSKI nahm ihren Lauf. Die Zeit, die ihm neben der Arbeit bleibt, hat Wiestaw Kramski schon immer am liebsten mit Lesen, Musizieren und Sport verbracht.
ANDREAS KRAMSKI
Geschäftsführer und Gesellschafter der KRAMSKI Gruppe
Andreas Kramski absolvierte nach dem Schulabschluss eine Ausbildung als Werkzeugmacher. Nach der Bundeswehr und mit dem Abschluss der Technischen Fachhochschulreife studierte er in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen. 1995 kam ein klassischer Titel als Werkzeugmachermeister hinzu. Von 1995 bis 2000 lebte Andreas Kramski mit seiner Familie in Sri Lanka und leitete das erste Tochterunternehmen KRAMSKI Lanka als Geschäftsführer. Mit Eröffnung der amerikanischen Tochter wurde er 2002 Geschäftsführer bei KRAMSKI North America. Seit 2003 ist Andreas Kramski Geschäftsführer der KRAMSKI GmbH in Deutschland. War Andreas Kramski in früheren Jahren erfolgreicher Jugendfußballspieler, gilt seine Leidenschaft inzwischen dem Golfsport.

SABINE TORRES KRAMSKI
Prokuristin, Gesellschafterin der KRAMSKI Gruppe, Geschäftsführerin KRAMSKI Stiftung gGmbH
Sport- und kulturbegeistert, wie sie schon in jungen Jahren war, durchlief Sabine Torres Kramski eine erfolgreiche Karriere im Leistungssport der Lateinamerikanischen und Standard-Tänze. Über alle Turnierklassen hinweg wurde sie insgesamt fünf Mal Deutsche Meisterin. Es folgten mehrere Medaillengewinne bei Europameisterschaften, wie auch Grand Slam Turnieren. Den ersten Platz in der Weltrangliste belegte sie im Jahr 1999. Neben ihrer Sportkarriere mit Trainerausbildung sowie Tanzlehrer-Zertifizierung absolvierte Sabine Torres Kramski eine kaufmännische Ausbildung. Während ihres langjährigen Aufenthalts in England belegte sie am College die Fächer Business Studies sowie englische Literatur und Sprache. Mit Wiedereinstieg im Unternehmen baute sie das internationale Marketing auf.
Kramski Putter
Eine Story, wie sie typischer für uns nicht sein könnte: Wiestaw Kramski ist als leidenschaftlicher Golfspieler wie so oft von seinem neu gekauften Putter enttäuscht. Also beschließt er, sich selbst einen Putter zu bauen. Und zwar den besten und präzisesten Golf-Putter der Welt!Das war im Jahr 2000. Inzwischen ist aus dem Privatvergnügen KRAMSKI PUTTER geworden – eine internationale Premium-Marke, die sich mit ihren vielfach ausgezeichneten High Precision Puttern fest im Turniergeschehen etabliert hat. Außerdem wurde die KRAMSKI Putting Academy gegründet, an der Tourspieler und Amateure ihr Putten systematisch analysieren und verbessern. Mehr unter:
www.kramski-putter.com →
Skytron
Das 2002 gegründete Telekommunikationsunternehmen ist Technologieführer im Bereich Wireless ISP. Seine Leistungen umfassen Breitband- und Standleitungslösungen für jede Unternehmensgröße, flächendeckende Breitbandlösungen mit Glasfasergeschwindigkeiten für Privathaushalte sowie mobiles, großflächiges Internet per WLAN für Städte und Gemeinden. SKYTRON versorgt insgesamt 200 Gemeinden in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz mit drahtloser Netztechnik, Telefon und schnellem Internetzugang mit bis zu 150 Mbit pro Sekunde.SKYTRON ist auch der technische Betreiber für den freien WLAN-Zugang, der im Pforzheimer Stadtzentrum allen Bürgern, Touristen und sonstigen Besuchern der Stadt zur Verfügung gestellt wird.
Die Familie Kramski ist mit 97,32 % an der SKYTRON Communications GmbH & Co. KG beteiligt. Mehr Informationen unter:
www.skytron.de →