Reinigen

In der operativen Ausführung unterscheiden wir, ob die Prozesse als Bandware in Linie oder als Einzelteilfertigung ausgeführt werden.
Einige Beispiele:

  • Reinigen und Entfetten von Stanzteilen und Ziehteilen in Linie
  • Reinigen von Stanzteilen und Ziehteilen als Schüttgut
  • Lohnreinigung von Stanzteilen aus Stahl und Edelstahl
  • Durchführung von Abklinguntersuchungen
  • Partikelanalysen (metallisch und nichtmetallisch)
  • Bewertung der Partikelklassen nach VDA Band 19

Wasserbasierte Reinigung


  • Dürr Ecoclean 81W
  • Amsonic AquaLine
  • Microclean SL E80

Lösungsmittelbasierte Reinigung


  • Amsonic 4100

Bürsten

Das Bürsten wurde bei KRAMSKI entwickelt, um an Stanzbändern Grate und Flitter zu eliminieren. Dadurch sind wir in der Lage, selbst bei sehr anspruchsvollen Stanzteilen, wie sie im Injektorbereich eingesetzt werden, höchsten Partikelanforderungen gerecht zu werden. Denn die Automobilindustrie erlaubt im Hinblick auf die Prozesssicherheit keine Kompromisse („Partikelklassen nach VDA Band 19“).

Einige Beispiele:
  • Bürsten von Edelstahlbändern in Linie
  • Reinigen von Edelstahlbändern in Linie
  • Trocknen von Edelstahlbändern in Linie

Tape & Reel

Im Tape&Reel-Prozess werden Stanzprodukte aus dem Stanzstreifen ausgetrennt, in gezogene Kunststoffblister eingelegt und mit einer Kunststofffolie versiegelt. Hierbei wird technisch sichergestellt, dass die Stanzteile zur Weiterverarbeitung lagegerecht entnommen werden können.


Gleitschleifen

Wir setzen das Gleitschleifen ein, um an Stanzteilen Oberflächen zu verbessern und Stanzgrate und Flitter zu eliminieren, um bei sehr anspruchsvollen Stanzteilen die Sauberkeitsanforderungen zu erfüllen („Partikelklassen nach VDA Band 19“).

Einige Beispiele:
  • Gleitschleifen mit Korund
  • Gleitschleifen mit Keramik
  • Gleitschleifen mit Kunststoffkörpern

Korundstrahlen

Das Korundstrahlen wird in der KRAMSKI Gruppe eingesetzt, um an Stanzteilen Stanzgrate und Flitter zu eliminieren und Oberflächen zu verbessern. Dadurch sind wir in der Lage, auch bei sehr anspruchsvollen Stanzteilen höchsten Partikelanforderungen gerecht zu werden. Außerdem können beim Glasperlenstrahlen die Oberflächen der Produkte verbessert und die Dauerschwingbelastungen gesteigert werden.

Einige Beispiele:
  • Strahlen mit Korund
  • Strahlen mit Glasperlen

Thermische Alterung

Die Simulation der Produktlebenszeit in schnell wechselnden Umgebungstemperaturen ist Ziel der beschleunigten thermischen Alterung. Hierzu werden Kunststoffteile im Wechselzyklus einer vorgegebenen Temperatur ausgesetzt. Die Temperaturwechsel liegen im Bereich zwischen -70° C und +180° C.

Einige Beispiele:
  • Alterung von Hybridteilen vor dem Vermessen
  • Alterung von Hybridteilen, um die Produktlebenszeit zu simulieren

QUALITÄT
UNSERE STANDARDS

Es wird viel über Perfektion gesprochen. Interessant wird es aber erst, wenn sie messbar wird. Neben der Qualitätsvorausplanung sowie der laufenden Zertifizierung unserer Prozesse richten wir unseren Fokus deshalb verstärkt auf den Einsatz modernster Produktionsanlagen und hochpräziser Messtechnik. So sichern wir maximale Qualität als gemeinsamen Nenner all unserer Leistungen.

Kontakt

KRAMSKI GmbH
Heilbronner Straße 10
75179 Pforzheim
Deutschland

Fon: +49 7231 15410-0
Fax: +49 7231 15410-99
E-Mail: info@de.kramski.com

Kontakt

KRAMSKI Lanka Pvt Ltd,
Phase III, K.I.P.Z,
Katunayake, Sri Lanka

Fon: +94 11 761 1700
Fax: +94 11 225 2460
E-Mail: inquire (at) lk.kramski.com 

Kontakt

KRAMSKI Stamping and Molding India Pvt. Ltd.

Kaatukollai, Irayvankadu village
Virinchipuram Via
Anaicut Block, Vellore Taluk
Vellore district - 632 104
Tamilnadu, India

E-Mail: requests (at) in.kramski.com