

Engineering
Forschung & Entwicklung
Das Entwicklungsteam der KRAMSKI Gruppe steht mit den unterschiedlichsten Instituten, Hochschulen und Arbeitskreisen in Verbindung. Die daraus resultierenden Forschungsergebnisse können dann in der Entwicklung zu kundenspezifischen wie auch eigenen Anwendungen in die praktische Umsetzung geführt werden. Zusätzlich fließen diese neuen Kenntnisse in alle unsere Produkte mit ein und werden so für die Optimierung der Produkte und der Herstellungsverfahren eingesetzt.Produkt
Unsere Produkte sind im Bereich der Stanz- und Spritzgießtechnik angesiedelt. Darüber hinaus werden Montage- und Prüfprozesse in unseren Fertigungslinien integriert, um unseren Kunden maximale Fertigungsvielfalt und -sicherheit gewährleisten zu können. Der Umfang reicht von Miniaturisierungen bis hin zu Baugruppen. Der Herausforderung komplexer Bauteile begegnen wir mit dem Einsatz neuer Technologien und vorhandener Fertigungsmöglichkeiten, die von stark automatisierten bis zu manuellen Verfahren reichen.Betriebsmittelbau
Auch wenn inzwischen die Produktion von Stanz-, Spritzgieß- und Hybridteilen den größten Teil unserer Geschäftstätigkeit ausmacht, sind wir unseren Wurzeln, die im Hochleistungswerkzeugbau liegen, immer treu geblieben. So spielt der firmeneigene Werkzeugbau und die ständige Optimierung der Serienwerkzeuge sowie aller zur Fertigung erforderlichen peripheren Vorrichtungen und Anlagen eine zentrale Rolle in unserer Unternehmensphilosophie.Konstruktion
Ausgestattet mit den neuesten 3D-CAD Arbeitsplätzen untergliedert sich unsere Konstruktionsabteilung in die drei Bereiche Stanzwerkzeuge, Spritzgießwerkzeuge sowie unseren Anlagen- und Vorrichtungsbau.
Stanzwerkzeug
Unsere Werkzeuge umfassen Kleinserienwerkzeuge, Standardwerkzeuge sowie Hochleistungswerkzeuge. Je nach zu umformendem Material, Stückzahl und Produktlaufzeit werden u.a. die Technologien Schneiden, Biegen, Prägen, Tiefziehen, Laser- und Widerstands-Schweißen oder Nieten eingesetzt.
Spritzgussformen
Die Spritzgussformen für die Hybridtechnologie sind von ausschlaggebender Bedeutung für eine prozesssichere Produktion. Hohe Maßanforderungen, Umspritzung von Metallteilen, Minimierung von Rüstzeiten, diverse Anspritztechniken, Vermeidung von Bindenähten, Automatisierung, Einsatz von Prüfzellen und viele weitere Punkte werden berücksichtigt, um perfekt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Produkte anfertigen zu können.
Automation
Zum Aufbau einer Fertigung, die weitestgehend mannlos funktioniert, konstruieren wir je nach Anforderung eigene Anlagen oder kaufen diese auf Basis unserer KRAMSKI-Spezifikation von Automatisierungspartnern. Als fester Bestandteil werden Prüfzellen in die abgestimmten Fertigungsabläufe integriert.
Prozess
In unseren Fertigungsprozessen betrachten wir alle relevanten Parameter. So werden zur Optimierung der Produkte sowie zur Qualitätsverbesserung in einer frühen Produktentstehungsphase Analysen und Simulationen durchgeführt. Ebenfalls wichtig ist uns die recyclingfähige Werkstoffauswahl als Bestandteil unserer konsequenten Umweltorientierung. Darüber hinaus spielt die Vernetzung unserer High-End-Fertigungssysteme mit den Prozessen unserer Kunden eine elementare Rolle zur Erzielung des optimalen Outputs.

UNSERE STANDARDS

Es wird viel über Perfektion gesprochen. Interessant wird es aber erst, wenn sie messbar wird. Neben der Qualitätsvorausplanung sowie der laufenden Zertifizierung unserer Prozesse richten wir unseren Fokus deshalb verstärkt auf den Einsatz modernster Produktionsanlagen und hochpräziser Messtechnik. So sichern wir maximale Qualität als gemeinsamen Nenner all unserer Leistungen.